Qualifizierung für Menschen in HR, Change und Transformation,
die Organisationen mit den Inner Development Goals (IDGs)
zukunftsfähig machen

Weiterbildung zum IDG-Facilitator

Wege bereiten für nachhaltigen Wandel


Was Dir die Weiterbildung bietet

Als IDG Facilitator verstehst Du Dich als Katalysator der IDGs im Unternehmen. Du setzt die Entwicklungen in Gang, ohne selbst die ganze Energie oder die gesamten Ressourcen für diese Veränderung bereitzustellen. Vielmehr unterstützt Du die Innere Entwicklung von Mitarbeitenden und setzt somit eine nachhaltige Veränderung in der Unternehmenskultur in Gang.

  • Du vertiefst Dein Verständnis der IDGs und die Relevanz für Deine Entwicklung
  • Du entwickelst die Fähigkeit die IDGs in Teams und Organisationen zu implementieren
  • Du erlernst Methoden und Tools für nachhaltige Veränderungsprozesse
  • Du entwickelst grundlegende und praxisorientierte Methoden der Facilitation
  • Du erkennst, wie Deine eigene Entwicklung die Grundlage für eine erfolgreiche Facilitation bildet
  • Du wendest Dialog- und Reflexionsmethoden an, um Empathie und Selbstwahrnehmung zu stärken
  • Du lernst, wie du Widerstände im Veränderungsprozess effektiv überwindest
  • Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, die Inner Development Goals in Unterneh-men und Organisationen gezielt und aktiv zu fördern – für eine zukunftsfähige und nach-haltige Transformation

Für wen diese Weiterbildung gedacht ist

  • HR-Verantwortliche, die nachhaltige Veränderung in der Personal- und Organisations-ent-wicklung bewirken und die Mitarbeitende mehr Eigenverantwortung und Achtsamkeit an-regen wollen
  • Transformations- und Change-Agents, die Führungskräfte und Mitarbeitende unterstützen wollen, den inneren Wandel zu gestalten, innere Hürden zu überwinden und sich selbst in Veränderungsprozessen zu stärken
  • Menschen, die ihre Fähigkeiten als Facilitator erweitern wollen, indem sie Empathie, Selbstwahrnehmung und Co-Kreation fördern, um Führung neu zu gestalten
  • Berater:innen, die ihre Kunden nicht nur in fachlichen, sondern auch in inneren Veränderungsprozessen unterstützen und so nachhaltigere und wirksamere Beratungser-gebnisse erzielen wollen

Was Du mitbringst

  • Die Begeisterung und Überzeugung für die IDGs und deren Mehrwert für sich und für Unternehmen
  • Die Bereitschaft Dein eigenes Denken, Fühlen und Handeln zu reflektieren und weiterzu-entwickeln
  • Neugierde auf Dich und auf Andere, um eine gemeinsame Entdeckungs- und Entwicklungsreise zu starten
  • Offenheit für neue Ideen und die Bereitschaft, sich auf neue Perspektiven einzulassen

  • Eine feste Gruppe mit max. 12 Teilnehmer:innen
  • Ein qualifiziertes, professionelles Trainerteam
  • Gesamtumfang der Ausbildung:
    • vier Module à 2 Tage (2x Präsenz, 2x Online)
    • ca. 60+ Stunden
    • Zwei zweitägige Präsenzworkshops
  • Selbstorganisierte begleitende Peer Groups
  • teamkairos-Zertifizierung

Präsenzworkshops finden in Seminarhäusern im Rhein-Main Gebiet mit angenehmer, naturnaher Arbeitsatmosphäre und einem guten Preis/Leistungsverhältnis statt

Inhalte und Elemente des Moduls

  • Eigene Entwicklungspotenziale identifizieren
  • Selbstreflexion im Lichte der IDGs
  • Vertiefung der IDG-Dimensionen anhand persönlicher Erfahrungen
  • Transfer in die Rolle als Facilitator

Inhalte und Elemente des Moduls

  • Rahmenbedingungen und Hindernisse für IDG-Entfaltung analysieren
  • Verknüpfung von persönlicher und kollektiver Entwicklung
  • Begleitende Lernformate für Organisationen entwickeln
  • Wirkung und Nutzen in organisationalen Kontexten vermitteln

Inhalte und Elemente des Moduls

  • Design von Transformationsprozessen mit IDG-Fokus
  • Integrationsstrategien für Entwicklungsprozesse
  • Resonanzräume für Wandel schaffen
  • Tools und Methoden zur Implementation

Inhalte und Elemente des Moduls

  • Haltung und Selbstverständnis des IDG-Facilitators
  • Gruppendynamiken erkennen und gestalten
  • Konzeption und Moderation von Entwicklungsformaten
  • Reflexion der eigenen Wirkung und Praxis

Johannes Schulte-Beckhausen

Seniorberater und Seniorcoach, Geschäftsführer teamkairos
Leiter der teamkairos Akademie

„Sich und sein Selbst immer besser erkennen und spüren ist für mich ein Schlüssel für ein glückliches Leben. Wenn ich Menschen in der Arbeitswelt gut führen und erreichen möchte, braucht es diese Empathie zunächst zu mir selbst, damit ich als Führungskraft oder Coach empathisch wirksam werden kann und als Leader akzeptiert bin.“

Steffen Born

Berater / Trainer / Coach

„Die IDGs bieten einen kraftvollen Rahmen, um tiefgreifende, nachhal-tige Veränderungen sowohl auf persönlicher als auch auf organisationaler Ebene zu fördern. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Ent-wicklung innerer Kompetenzen der Schlüssel ist, um die globalen Herausforderungen von heute effektiv zu adressieren und eine echte Transformation zu ermöglichen.“

WO

Im Rhein-Main-Gebiet

Startdatum: September 2025

DEINE INVESTITION / UNSERE SPENDE

€ 3.950 zzgl. MwSt.

10% Nachlass für Privatzahlende und Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen

Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Seminarpauschalen werden i.d.R. vom Seminarhaus direkt in Rechnung gestellt, oder von uns zusätzlich berechnet. (ca. 400 – 500 €)

10% der Teilnahmegebühren spenden wir an die NGO der IDG Foundation

Anmeldefrist

Anmeldefrist: 15.08.2025

KONTAKT FÜR FRAGEN

Johannes Schulte Beckhausen
jsb(at)teamkairos.de
01577 57 24264